Notizbuch Parabole
Gutenberg-Bibel
Im 15. Jahrhundert erfand Gutenberg das Druckverfahren mit beweglichen Lettern, was die Fertigung der illustrierten 42-zeiligen Gutenberg-Bibel ermöglichte. Unser Motiv Parabel zeigt eine von G. Maschmann illustrierte Seite, die ihr Bild nach der Vorlage des „Urteils des Königs Salomo“ in Gutenbergs Meisterwerk schuf.
GTIN-Nr.: 9781439750346
Artikel-Nr.: PB5034-6
Produktdetails
Format | Mini |
Grösse | Breite: 100 mm Höhe: 140 mm Tiefe: 20 mm |
Interieur | Unliniert |
Seitenzahl | 176 |
Verschluss | Fadenheftung |
Farbe | Bunt |
Einband | Hardcover |
Bindungsart | Klappumschlag |
Art der Innentasche | Falt-Innentasche |
Innenpapier | Eigens entwickeltes, geripptes Papier |
Lesebändchen | 1 |
Papierfarbe | Creme |
Material | Einbandklappe aus 100% Recycling-Material |
Nachhaltig | Ja |
Farbschnitt | Nein |
Papiergewicht | 85 g/m² |
Weitere Merkmale
- Einbandklappen aus 100% Recycling-Material
- Dekorativ bedrucktes Einbandpapier
- FSC-zertifiziertes Schreibpapier
- Fadenheftung und Leimung je nach Bedarf
- Säurefreies Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Originalvorlage:
„Das Urteil des Königs Salomo“ – illustrierte Seite von Gisela Maschmann Zeitraum:
zeitgenössisch (Original der Gutenberg-Bibel 1450–1500 gedruckt) Region:
Mainz, Deutschland Beschreibung
Im 15. Jahrhundert versuchte der Goldschmied Johannes Gutenberg, die Schönheit handverzierter Manuskripte mittels einer Methode zur Massenfertigung zu vervielfältigen. In den 1450er Jahren erreichte er sein Ziel, indem er in grossen Mengen einzelne Lettern goss, die zu immer neuen Drucktexten zusammengesetzt werden konnten – eine äusserst bedeutende Innovation, die als Druckerpresse bekannt ist.Mit der Druckerpresse schaffte Gutenberg „nova forma scribendi“, Vervielfältigungen von bedeutenden Werken, die normalerweise dem Klerus und Adel vorbehalten waren. So kam es zum Druck seiner berühmten 42-zeiligen Bibel. Die Gutenberg-Bibel war eine Mischung aus Massenproduktion und Kunsthandwerk, denn der Text wurde mit den neu entwickelten beweglichen Lettern gedruckt, während die farbenfrohen Kapitelüberschriften, Initialen und Ränder per Hand verziert wurden.Auch wenn nur 49 Exemplare von Gutenbergs zweibändiger lateinischer Bibel die Zeit überdauert haben, inspiriert sie nach wie vor Künstler und Schriftsteller gleichermassen. Unser Einbandmotiv „Parabel“ zeigt eine Seite, die die deutsche Künstlerin Gisela Maschmann per Hand illustrierte. Sie schuf ihr Miniaturbild vom Urteil des Königs Salomo nach einer Vorlage von Gutenbergs Meisterwerk der Kirchenliteratur, das sich in der Berliner Staatsbibliothek befindet.Gutenbergs Erfindung in den 1450er Jahren veränderte das Druckwesen für immer, denn nun konnte die Arbeit von Schreibern vervielfältigt werden, die Texte zuvor jahrhundertelang akribisch von Hand kopiert hatten. Nach der ersten Druckerpresse in Mainz breitete sich die Technik in bemerkenswertem Tempo aus: Im Jahr 1470 gab es in Europa bereits 14 Druckereien. Dass den Menschen auf dem ganzen Kontinent auf diese Art Kunst und Kultur zugänglich gemacht wurden, war für Europa ein entscheidender Schritt auf dem Weg aus dem Mittelalter in die Renaissance. Die Bedeutung von Gutenbergs Druckerpresse kann nicht genug betont werden, denn diese Innovation war der Schlüssel zur Verbreitung der Alphabetisierung auf der ganzen Welt.